Aktivitäten der Bügis

Modenschau der anderen Art

Am 08.10.22 hatten wir im Nordstern Gingst ein besonderes Highlight, eine Modenschau mit anschließendem Verkauf. Organisiert durch Bügi wurde dieser Tag ein voller Erfolg. Unsere Models waren alles Einwohnerinnen aus Gingst und Umgebung. Sie sind zum ersten Mal gelaufen und wer mit dabei war, gibt mir sicher Recht, dass sie ihre Sache super gemacht haben. Nach der Modenschau konnten die Frauen stöbern, anprobieren und das eine oder andere Teil wurde dann natürlich auch gekauft. Ein paar Impressionen für die, die dieses Mal nicht dabei waren, wollen wir euch nicht vorenthalten. Für alle die auf den Geschmack gekommen sind, haben wir schon die nächste Modenschau in Planung. Diese wird voraussichtlich am 11.03.2023 im Nordstern sein. Flyer folgen zeitnah.

IMG-20221018-WA0011
IMG-20221018-WA0010
IMG-20221018-WA0009
IMG-20221018-WA0008
IMG-20221018-WA0003
IMG-20221018-WA0006
IMG-20221018-WA0005
IMG-20221018-WA0004
IMG-20221018-WA0002

2. Disko nach Coronapause

Der 08.10.22 hatte noch ein Highlight. Nach der Modenschau und dem anschließenden Verkauf, gab es für die Veranstalter eine kleine Pause, bevor das Tanzbein geschwungen werden konnte. Die zweite Disko nach der langen Coronapause wurde super angenommen. DJ Mirko aus Bergen hatte die richtige Musik im Gepäck und es wurde viel und ausgelassen getanzt. Gerne wieder. Vielen Dank an DJ Mirko und den Nordstern.

IMG-20221018-WA0017
IMG-20221018-WA0014
IMG-20221018-WA0015
IMG-20221018-WA0018
IMG-20221018-WA0016
IMG-20221018-WA0013

Unser Wahlkampf 2019

  • 30.03. – 11-13 Uhr    Neueröffnung des Buchladens in Gingst
  • 04.04. – 19 Uhr          Lesung im Gingster Buchladen
  • 05.04. – 19 Uhr          Lesung im Gingster Buchladen
  • 06.04. – 15:30 Uhr    Lesung im Gingster Buchladen
  • 13.04.                         Versammlung Gartensparte
  • 27.04.                         110 Jahre Feuerwehr Gingst
  • 01.05. – 11 Uhr          Eröffnung Museum
  • 07.05. – 18:30 Uhr     Vorstellung der Wählergemeinschaft. Fragenstunde im Nordstern (Dorfkrug)
  • 11.05. – 11-15 Uhr    Gingster Wollmarkt
  • 18.05. – 11-15 Uhr    Grüner Markt
  • 25.05. – 11-15 Uhr    Grüner Markt
  • 06.06. – 18:30 Uhr    Mitgliederversammlung im Nordstern
  • 20.06. – 18:30 Uhr    Mitgliederversammlung im Nordstern (Fraktionsgründung)
  • 01.07. – 19 Uhr         Konstituierende Sitzung im Gemeindehaus Gingst

Unsere Wahlflyer

Am 30.03.2019 eröffnete Petra Dittrich auf der Sonnenseite des Gingster Marktes ihren Buchladen neu. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen ihr zu gratulieren und waren mit unserem Infostand dabei.

Unsere Bürgerversammlung am Dienstag den 07.05.2019 war ein voller Erfolg. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidaten, hatten die anwesenden Bürger/Bürgerinnen aus Gingst, Teschvitz, Volsvitz, Güstin und Kapelle das Wort. Es wurden viele wichtige und anregende Themen angesprochen und diskutiert. Im folgenden Block ist das Protokoll des Treffens einzusehen, wo wir nochmal alle diskutierten Themen zusammengefasst haben, denn darum wollen wir uns kümmern.

Protokoll Bürgerversammlung
07.05.2019, 18:30 bis 20:30 Uhr

1. Begrüßung durch Vorstandsvorsitzenden, Verteilung Getränkemarken

2. Vorstellung der Kandidaten
    Jeder Kandidat stellt sich mit Name, Alter, Tätigkeit und sein persönliches Motto vor

3. Aufforderung an die Bürger*innen, über Ihre Probleme zu reden; zusammenfassend wurde
Folgendes angesprochen:

     Straßen und Gehwege

      • Verkehrsberuhigung um den Marktplatz in der Mühlenstraße durchsetzen
        (Lärmbelästigung durch zu schnelles Fahren, Geschwindigkeitsbegrenzung von 30
        km/h durchsetzen), hier auch Probleme wegen sehr schlechter Verlegung des
        Kopfsteinpflasters
      • Gehwege sanieren
      • Schaffung eines Fußgängerüberweges auf der Kreisstraße/Ampel
        – Wurde schon angefragt, aber keine Genehmigung erhalten
      • Blitzer oder elektronische Anzeige zur Messung der Geschwindigkeit anfordern

     Kommunikation

      • Zuhören und Verständnis für die Sorgen und Nöte des Anderen entwickeln
      • Transparenz zeigen; auch wenn etwas nicht geklappt hat, offen damit umgehen
      • Wir-Gefühl entwickeln (z.B. Subbotnik wieder zur Sauberkeit des Dorfes einführen)
      • Anregung: themenbezogene Bürgerversammlungen durchführen, um das know how
        aller Bürger zur Lösung von Problemen zu nutzen

     Ortsteile von Gingst

      • Nicht nur der Hauptort Gingst hat Probleme, es muss sich auch um die Ortsteile
        gekümmert werden
      • Kommunikation mit den Bürgern der Ortsteile verbessern
      • Z.B. in Teschvitz verwildert der Gutspark; Bäume sind zu beschneiden, Wildwuchs
        muss beräumt werden
      • Ausgrabung der Löschstelle in Teschvitz nach großem Brand wurde privat initiiert

     Verschiedenes

      • Busverbindung nach Stralsund (oder alternativ bis Samtens) zumindest an den
        Behördentagen (Dienstag und Donnerstag) sowie für das Aufsuchen von Fachärzten;
        nach Zusammenschluss der Landkreise ist die Busanbindung schlechter geworden
      • Betreutes Wohnen auch in Gingst anbieten
      • Baugebiet ausweisen, Zuzug junger Familien fördern
      • Säubern der Gullys
      • Internetanbindung zu langsam; geplant für 2021
      • Sanierung Haus der Jugend; vielleicht Nutzung als Mehrgenerationenhaus
      • Geschichte Gingst besser durch Denkmale darstellen, vor allem den Brand und die
        Solidarität beim Wiederaufbau des Ortes (jetziges Denkmal ist nicht aussagekräftig)
      • Tankstelle in Gingst
      • Seit 70 Jahren ist Volkssolidarität aktiv in Gingst. Termin mit der Wählergemeinschaft
        Bügi findet am 16. Mai statt

     Feuerwehr

      • Wir wollen Gespräche mit der Feuerwehr führen und die Zusammenarbeit vertiefen
      • Es fehlen Leute zur Mitarbeit in der Feuerwehr
      • Die Anschaffung eines 2. Feuerwehrauto ist mit hohen finanziellen Mitteln
        verbunden, gemeinsam nach Lösungen suchen, z.B.
          • Arbeit des Fördervereins der Feuerwehr intensivieren; hier auch bei Anfragen
            zur Mitgliedschaft Antragsformulare aushändigen
          • Jahresobulus der Hausbesitzer an die Feuerwehr wieder ins Leben rufen

Es ist soweit, der Endspurt ist gekommen. Wir möchten alle auffordern am Sonntag dem 26.05.2019 wählen zu gehen!
Unsere Bürgermeisterkandidatin Gerlinde Bieker hat tüchtig Wahlkampf betrieben und wir wünschen uns, dass es etwas in den Menschen bewegt hat.

Am 26.05.2019 haben wir uns in der Alten Post getroffen, gezittert und verdient gewonnen. Hier ein paar Impressionen von unserer Wahlparty. Es war ein gelungener und erfolgreicher Abend und nochmal ein großes Dankeschön an unsere Wähler!